Corona-Hinweis
Sollte durch die aktuelle Corona-Lage eine Präsenzveranstaltung nicht möglich sein, führen wir diese online durch.
So können Sie sicher planen.

Kurzvorstellung des Zertifikatsstudiums
Zertifizierte/r Spezialist/-in für Ruhestandsplanung
Kernziele

Was Sie erwartet

Die Zielgruppe der „Ruheständler“ ist eine wachsende und attraktive Zielgruppe. Durch deren Lebenssituation und Lebenserfahrung ist es jedoch auch eine Zielgruppe mit besonderen Anforderungen, Erwartungen und Eigenarten. Wenn ein Berater in diesem Markt erfolgreich sein will, benötigt er - neben besonderen Fachkenntnissen - vor allem genaue Kenntnisse über die Zielgruppe und passende Beratungs- und Gesprächskonzepte. Diese Kenntnisse und Fertigkeiten erwerben Sie in diesem Studiengang und können sich als zertifizierter Spezialist ausweisen!

Warum Ruhestandsplanung für Berater so spannend ist, sehen Sie in diesem kurzem Video
Inhalte
  • Rechtliche Fachkenntnisse
  • Strategien und Konzepte der Altersvorsorge und Ruhestandsplanung
  • Beratungskommunikation
  • Optional (bei fehlender Sachkunde): Produktbereiche
Studienorte und Termine
Das Zertifikatsstudium "zertifizierter Spezialist für Ruhestandsplanung (FH)" startet an folgenden Standorten:

Wintersemester:
  • n.n. (dieser Zertifikatsstudiengang ist gerade in Planung. Zeiten und Ort folgen an dieser Stelle.)
Sommersemester:
  • Berlin (Start 08.05.2023)


Die genauen Start- und Seminartermine können Sie sich hier herunterladen:
Weitere Informationen
Zulassungsvoraussetzungen
Hochschulstudium; alternativ mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung, möglichst in Kombination mit branchenbezogener Ausbildung/Fortbildung

Anerkennungen
Für die Anerkennung des Moduls Produktbereiche ist mindestens der Nachweis der Sachkunde nach § 34d bzw. §34f GewO oder eine vergleichbare, einschlägige Vorqualifizierung notwendig

Dauer
Für alle Teilnehmer mit Sachkundenachweis: 6 Studien- bzw. Präsenztage zzgl. virtuelle Schulungen sowie Selbststudium in 2 Studiensemestern; ohne Sachkundenachweis zzgl. Modul "Produktbereiche".

Studiengebühr
2.600,00 Euro (USt.frei), ggf. zzgl. 800,00 EUR (USt.frei) für Modul "Produktbereiche"

ECTS
In diesem Studium werden 14 ECTS Punkte erworben

Studienkonzept
Blended-Learning: Optimale Verzahnung von eLearning, Präsenz- und virtuellen Schulungen sowie Literatur.
.
Anmeldung
Anforderungen Zukunft

Anmeldung | Buchung

Melden Sie sich gleich hier zu Ihrem Zertifikatsstudium Ruhestandsplanung an.
Informationen
Die wichtigsten Informationen zum Zertifikatsstudium "Zertifizierter Spezialist für Ruhestandsplanung (FH)" hier als PDF zum Download.